Tierphysiotherapie

TierphysiotherapeutInnen analysieren und definieren funktionelle Probleme, die sich im Körper der Tiere manifestieren. Funktionsstörungen des Bewegungsapparates sind Folgen funktioneller und/oder struktureller Veränderungen an Gelenken, Ligamenten, Muskeln/Sehnen oder am Nervensystem, hervorgerufen durch Unfall, Krankheit, Alter, Fehl- oder Überlastung.

TierphysiotherapeutInnen bieten Lösungswege an, wählen die adäquaten Therapien und behandeln das Individuum entsprechend seinem Erfolgs- und Entwicklungspotential. Sie setzen sich zudem aktiv für die Prävention ein.


Therapeutische Massnahmen


Manuelle Techniken

  • Weichteiltechniken wie Massagen oder Triggerpunktbehandlung zur Entspannung und/oder Schmerzlinderung
  • Gelenkstechniken bei Beweglichkeitseinschränkungen und/oder Schmerzen
  • Faszientechniken

Dry Needling

  • wirksame Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie

Manuelle Lymphdrainage und Kompressionsverband

  • manuelle Lymphdrainage
  • Lymphtape
  • Anlegen von Säulenverbänden
  • Beratung für langfristige Kompressionslösungen (Strümpfe, Bandagen)

Physikalische Anwendungen

  • Low Level Lasertherapie, Punktlaser & Laserdusche
  • Therapeutischer Ultraschall z.B. nach Sehnenverletzungen
  • Elektrotherapie zur Schmerzlinderung
  • Elektrische Muskelstimulation zur Unterstützung des Muskelaufbaus z.B. nach einer Verletzungspause
  • Wärme/Kälte zur Durchblutungsförderung 

Aktive Therapie / Unterwasserlaufband für Kleintiere

  • Therapeutische Übungen unter Einsatz von Hilfsmitteln/des Geländes. Ziel sind dabei vor allem Kräftigung, Koordination und Haltungsschulung. 
  • Training auf dem Unterwasserlaufband für Hunde
  • Erstellen eines individuell auf Ihr Tier angepasstes therapeutisches Rehabilitationsprogramm oder eines zielorientierten Trainingsplanes. Gerne unterstütze ich Sie beim Aufbau und im Verlauf Ihres Programms.

Aquatrainer für Pferde

In Zusammenarbeit mit dem Mooshof in Zauggenried

  • physiotherapeutische Standortbestimmung und Therapieplanung
  • betreutes Training auf dem Aquatrainer
  • anschliessende Wärmbehandlung unter dem Solarium
  • physiotherapeutische Re-Evaluation