Seit ich mich erinnern kann fühle ich mich von Pferden angezogen. Ich war in der glücklichen Lage in der Nähe des Zucht- und Pensionsstalls Holzer in Worblaufen, aufzuwachsen und blicke nun bereits auf über 25 Jahre Reiterfahrung und einige Jahre im Fahrsport zurück. Heute besitze ich einen Selle Français Wallach "Urban de Jul" und ein Shetlandpony "Tom".
Als langjährig aktive Unihockeyspielerin habe ich grossen Bezug zu Sport und Training. Für mich ist Physiotherapie nicht nur nach einer Verletzung wichtig, sondern ebenso in der Prophylaxe und der Begleitung in Alltag und Sport. Naheliegend, dass ich mich als Sportphysiotherapeutin weitergebildet habe und diese sowohl in der Human- wie auch in der Tierphysiotherapie gezielt einsetze.
Schon früh habe ich den Berufswunsch Tierphysiotherapeutin verspürt. Der Weg dahin war lang, jedoch habe ich nie mein Ziel aus den Augen verloren. Mit meiner eigenen Praxis habe ich mir 2014 einen grossen Wunschtraum erfüllt. Bis 2019 habe ich parallel als Humanphysiotherapeutin weitergearbeitet. Seit der Geburt meiner Tochter arbeite ich nun ausschliesslich selbstständig in meiner Tierphysiopraxis sowie in den Kleintierpraxen Laupeneck GmbH und Curavet AG in Bern bzw. Burgdorf.
Nathalie Dellasanta
2022
Lehrgang Veterinärmedizinischer Tierhydrotherapeut UWL,
Katja Wagener, Köniz
2021
Workshop Trainingsphysiologie Hund
SVTPT, Zürich
2017
Interaktionen zwischen Pferdehuf und Pferdekörper
Tierarztpraxis Leuthard, Niederwil
Die Crux mit dem Iliosacralgelenk, physiotherapeutische und osteopathische Herangehensweisen
SVTPT, RGO Dielsdorf
2016
Spinal Manual Therapy for Dogs
Dr. Lesley Goff, Tierspital Zürich
Equikinetic und Dualaktivierung
Michael Geitner, RGO Dielsdorf
Deep Oscillation und Low Level Lasertherapie
Alexander Weiss FRITAC, RGO Dielsdorf
2015
Triggerpunktbehandlung durch Dry Needling am Tier
Dr. Sabine Mai, Tierspital Zürich
2014
Der Sitz des Reiters - Einfluss auf die Biomechanik des Pferdes
SVTPT, RGO Dielsdorf
"Sir Humphrey" - der Reitsimulator
J. & S. Neuhauser, BrainData AG Zürich
2018-2019
Analytische Biomechanik nach R. Sohier
Akademie zur medizinischen Fortbildung, Bad Säckingen (D)
2017
Dry Needling Therapeut DVS
Dry Needling Verband Schweiz DVS, Winterthur
2015
Medical Nordic Walking Instructor
Bildungszentrum Rehastudy, Bad Zurzach
Topographische Anatomie am menschlichen Präparat
Physioeducation, Institut für Anatomie Uni Bern
2012-2013
Weiterbildungen Dry Needling (Top 30 Combi, Advanced Lower Body, Advanced Upper Body, Professional DN)
David G. Simons Academy Winterthur/ Rheinfelden
2010-2012
Weiterbildung eidg. dipl. Sportphysiotherapeutin
spt-education, Magglingen
2009-2010
Weiterbildung Manualtherapie nach Maitland
Maitland Konzept, WBZ Emmenhof
Physiotherapie bei Schleudertrauma
WBZ Pilatus, Kriens
Kursserie Physiotherapie & Ernährung (Basis, Rheumatische Erkrankungen & Osteoporose, Sport)
Physioswiss, Sursee
2017
Dry Needling Therapeut DVS
Dry Needling Verband Schweiz DVS, Winterthur
Mitentwicklung EquCell, (praktische Anwendung & Schulungen)
ActivCell AG, Mosen
2016 / 2018 / 2020 / 2022
Prüfungsexpertin Diplomexamen Tierphysiotherapeuten
schweizerischer Verband für Tierphysiotherapie SVTPT, Zürich
2015
Medical Nordic Walking Instructor
Bildungszentrum Rehastudy, Bad Zurzach
2012-2014
Zusatzausbildung Tierphysiotherapeutin mit eidg. Diplom
schweiz. Verband für Tierphysiotherapie SVTPT
2010-2012
Weiterbildung eidg. dipl. Sportphysiotherapeutin
spt-education, Magglingen
2005-2009
Ausbildung zur Physiotherapeutin FH
Berner Fachhochschule für Gesundheit
2004-2005
Pferde-Trekkingleiterin auf Cephalonia (Griechenland)
http://www.kephalonia.com
2000-2004
Kaufmännische Ausbildung mit Berufsmatura
Bundesamt für Justiz, WKS Bern
Kontakt:
Nathalie Dellasanta
Fischrainweg 16
3048 Worblaufen
Tel:
+41 79 659 17 45 / Nathalie Dellasanta
+41 76 675 95 63 / Rudolf Gysel
Mail: